Sofort loslegen – jetzt Kontakt aufnehmen:

Barrierefreie PDF-Fahrpläne –

Einfach. Zugänglich. Rechtskonform.

Ihr neuer Standard in Sachen Barrierefreiheit –
mit unseren Service der barrierefreien PDF-Fahrpläne, setzen Sie ohne eigene Anstrengung das BFSG schnell und effizient um.

#allemiteinander

Warum Barrierefreiheit im ÖPNV entscheidend ist

Mehr als 8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer schweren Behinderung. Das sind rund 10 Prozent unserer Bevölkerung, die von Ausgrenzung betroffen sind.

Nicht jede Behinderung ist auf den ersten Blick erkennbar – doch gerade unsichtbare Beeinträchtigungen schränken viele Betroffene stark ein. Menschen leben mit erheblichen Einschränkungen in ihrer Wahrnehmung, ihrer Kommunikation, ihrer Mobilität, ihrer Fähigkeit, rational und selbstbestimmt handeln zu können, und meistern dennoch tagein tagaus ihr Leben.

Moderne Technik- und IT-Lösungen haben ihnen längst Tools, wie Sprachausgabe, Sprachsteuerung und Lesehilfen, an die Hand gegeben, um Alltagssituationen bewältigen und ohne fremde Hilfe am Leben teilnehmen zu können. Die funktionieren aber nur unter genauer Einhaltung der notwendigen Datenstrukturen. Hohe Hürden zeigen sich heute also in erster Linie nicht in Form von steilen Treppen, sondern vor allem in nicht-barrierefreien Kommunikationsangeboten, die ungeeignet sind für Bedürfnisse und technischen Alltagshilfen behinderter Menschen. „Erst durch Barrieren in der Umwelt entsteht eine Behinderung. Viele Menschen sind nicht per se behindert, sie werden durch räumliche und kommunikative Hürden behindert“, so lautet die Aussage von Fachleuten.

Auf EU- und nationaler Ebene sind die notwendigen Anforderungen bereits vor Jahrzehnten in Gesetze gegossen worden. Aber es fehlte bisher am Willen, den Mitteln und der Fähigkeit zu deren Umsetzung. Dem setzt ab 2025 das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ein Ende. Es verpflichtet alle Kommunikationsanbieter – und ganz besonders ÖPNV-Einrichtungen – ihre digitalen Inhalte, darunter auch PDF-Fahrpläne, barrierefrei zur Verfügung zu stellen. So einfach!

Die Anforderungen sind klar formuliert und hohe Standards für deren Umsetzung entwickelt. Wir stellen auf diesen Grundlagen geprüfte, barrierefreie Daten im PDF-Format her, um ALLEN Menschen gleichberechtigten Zugang zu Informationen zu verschaffen.

#standardserfüllen

Was macht PDFs barrierefrei?

WCAG 2.1 und PDF/UA-1 –
Standards, die den Unterschied machen

Die beiden Standards definieren die notwendigen Hintergrundstrukturen barrierefreier PDF-Daten. Über bereitgestellte Prüfprofile lässt sich einfach kontrollieren, ob Dateien den notwendigen Anforderungen entsprechen. Wichtige Aspekte umfassen:
Strukturierte Inhalte

Nutzung von semantischen Tags (Überschriften, Listen, Tabellen) zur klaren und logischen Gliederung der Inhalte.

Inhaltsbeschreibungen

Bereitstellung von Alternativtexten für Bilder, Diagramme und andere grafische Inhalte.

Inhalts- beschreibungen

Bereitstellung von Alternativtexten für Bilder, Diagramme und andere grafische Inhalte.

Barrierefreie Navigation

Sicherstellung einer einfachen und intuitiven Navigation innerhalb des Dokuments, einschließlich Lesezeichen und Inhaltsverzeichnissen.

Kontrast und Lesbarkeit

Auswahl von Farben und Schriftarten, die auch für Menschen mit Sehbehinderungen gut lesbar sind.

#komplexeseinfachmachen

Automatisierung und Nachbearbeitung –

Warum ein Klick nicht ausreicht

Barrierefreie PDFs einfach per Mausklick erzeugen zu können, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Lediglich einfache Fließtexte lassen sich so bearbeiten – aber für komplexe Darstellungen, wie z. B. Fahrpläne, sieht die Realität anders aus.

Spezielle Bearbeitungstools, Fachwissen und viel Erfahrung sind notwendig, um unregelmäßige Datenstrukturen so aufzubereiten, dass sie die hohen Standards von WCAG 2.1 und PDF/UA-1 erfüllen.

Hier kommt es auf jedes Detail an. Ohne sorgfältige, oft händisch ausgeführte Hintergrundstrukturierung, bleiben wichtige Informationen für Menschen mit Behinderungen weiterhin unzugänglich.

#ihrwegzumziel

Nutzungsbeispiel

Ständige Fahrplanänderungen gehören heute zum Tagesgeschäft. Fahrgäste informieren sich deshalb vor Fahrtantritt über die „Aktuellen Meldungen“ zum Status quo Bus- und Bahnlinen. Hier zeigen wir Ihnen ein Beispiel für eine einfache, simultane Einbindung von barrierefreien PDF-Fahrplänen in Ihr aktuelles Fahrgastinformationssystem.
Beispiel –
Aktuelle Fahrgastinformationen
Aktuelle Fahrgast-informationen

Auf der rechten Seite finden Sie Beispiele unserer barrierefreien PDF-Fahrplänen. Einfach auf die Überschrift klicken und Sie bekommen den Beispielfahrplan angezeigt. 

Sie wollen Ihre Fahrpläne selbst Testen?

Nutzen Sie das kostenlose Online-Prüftool axecCheck von axes4 um Anforderungen gemäß PDF/UA und WCAG zu prüfen.

Darüber hinaus können Sie den kostenlosen PDF Accessibility Checker (PAC) von axes4, als Software für Ihren Windows-PC herunterladen.

Verkehrsmeldungen

Hinweis: Die Fahrpläne dienen lediglich als Musterbeispiel. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite des Stadtverkehrs Friedrichshafen.

#ihrwegzumziel

Nutzungsbeispiel

Ständige Fahrplanänderungen gehören heute zum Tagesgeschäft. Fahrgäste informieren sich deshalb vor Fahrtantritt über die „Aktuellen Meldungen“ zum Status quo Bus- und Bahnlinen. Hier zeigen wir Ihnen ein Beispiel für eine einfache, simultane Einbindung von barrierefreien PDF-Fahrplänen in Ihr aktuelles Fahrgastinformationssystem.
Beispiel –
Aktuelle Fahrgastinformationen
Aktuelle Fahrgast-informationen

Auf der rechten Seite finden Sie Beispiele unserer barrierefreien PDF-Fahrplänen. Einfach auf die Überschrift klicken und Sie bekommen den Beispielfahrplan angezeigt. 

Verkehrsmeldungen

Hinweis: Die Fahrpläne dienen lediglich als Musterbeispiel. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite des Stadtverkehrs Friedrichshafen.

Sie wollen Ihre Fahrpläne selbst Testen?

Nutzen Sie das kostenlose Online-Prüftool axecCheck von axes4 um Anforderungen gemäß PDF/UA und WCAG zu prüfen.

Darüber hinaus können Sie den kostenlosen PDF Accessibility Checker (PAC) von axes4, als Software für Ihren Windows-PC herunterladen.

#effizienzdurchautomatisierung

Ihr Partner für barrierefreie PDF-Fahrpläne

Warum
OVA MEDIA?

Automatisierte Prozesse
und minimale Nachbearbeitung

= maximale Effizienz

Als spezialisierter Dienstleister für barrierefreie PDF-Fahrpläne kombinieren wir modernste Technologien mit fundiertem Know-how.

Unsere automatisierten Prozesse ermöglichen es uns, Fahrpläne schnell und effizient barrierefrei aufzubereiten und die manuelle Nachbearbeitung auf ein Minimum zu reduzieren.

Das spart Zeit und Kosten – wichtige Faktoren in einem dynamischen Umfeld, wie dem ÖPNV, mit ständigen Anpassungsvorgängen.

#ihrwegzumziel

Ihr Partner für barrierefreie PDF-Fahrpläne

Warum
OVA MEDIA?

Automatisierte Prozesse
und minimale Nachbearbeitung

= maximale Effizienz

Als spezialisierter Dienstleister für barrierefreie PDF-Fahrpläne kombinieren wir modernste Technologien mit fundiertem Know-how.

Unsere automatisierten Prozesse ermöglichen es uns, Fahrpläne schnell und effizient barrierefrei aufzubereiten und die manuelle Nachbearbeitung auf ein Minimum zu reduzieren.

Das spart Zeit und Kosten – wichtige Faktoren in einem dynamischen Umfeld, wie dem ÖPNV, mit ständigen Anpassungsvorgängen.

Überzeugen Sie sich selbst

Wir laden Sie dazu ein, einen Fahrplan Ihrer Wahl als barrierefreien PDF-Fahrplan aufzubereiten –
unverbindlich und kostenlos.

Schreiben Sie uns…

Unser Newsletter.
Bleiben Sie auf dem laufenden.

Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit!

Nur noch 5 Monate, dann tritt das BFSG in Kraft!

Wir schenken Ihnen 5 barrierefreie PDF-Fahrpläne!*

5 kostenlose, barrierefreie PDF-Fahrpläne für einen guten Start.

Für die Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes schenken wir Ihnen die ersten 5 barrierefreien PDF-Fahrpläne (WCAG- und PDF/UA-Konform).

Setzen Sie auf eine frühzeitige Vorbereitung, zeigen Sie Ihr Engagement für Inklusion
und sichern Sie sich die  besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Bestehen der gesetzlichen Anforderungen.

Und so einfach geht’s:

 

Wir legen großen Wert auf eine zügige Bearbeitung Ihrer Fahrpläne. Alle Aufträge werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet.

* Hinweise